Zeitleiste 1977 bis 2022 and more art by OKK

Die knapp zwanzig „Kunstinteressierten", die sich nach Christian Eisbeins Aufruf in der Wittmunder Residenz fanden, traten sofort in Aktion. Noch im selben Jahr 1977 organisierten sie zwei Ausstellungen. Jahrelang bespielten die Akteure Sparkassen-Foyers, Rathaus-Säle oder andere
geeignete Räumlichkeiten inmitten der ostfriesischen Metropolen wie Norden, Emden, Aurich, Esens, Großefehn oder Wittmund. Der Wunsch der Macherinnen und Macher, um Karola Timmermann und Christian Eis-
bein die heimische Kunstszene zusammenzubringen und in der ostfriesischen Kulturlandschaft sichtbar zu machen, ließ sie nicht ruhen, so gut wie die gesamte Halbinsel zu bespielen. Der Einzug in die Palette 2004 beendete die Wanderjahre des OKK und half, ihn zu konsolidieren. Über alle Jahrzehnte hinweg blieb der organisatorische Aufwand unverändert hoch, pro Jahr fanden durchschnittlich 4 bis 5 Ausstellungen, später auch andere Formate wie das Offene Atelier, die HarleKunst Ausstellung oder Besuche in Rhauderfehn und Carolinensiel statt.