"Mortem" und weitere Werke von Herbert Ristl

Mit Mortem beschäftige ich mich mit dem äußerst zerbrechlichen, instabilen Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die Gebietsansprüche und die industrielle Produktion der Nahrungsmittel bedeuten für viele Tierarten den Tod, Umweltverschmutzung und Klimawandel für die Pflanzen.
Das Bild zeigt einen Rehschädel auf einem von Borkenkäfer zerfressenen Baumstamm. Um die farblichen Reize des Schädels zu zeigen, habe ich den Schädel vor der Aufnahme gewässert und einen trüben Tag zur Aufnahme gewählt. So kamen die Farbanteile voll zur Geltung. Die Aufnahmen habe ich mit der Funktion Fokus-Bracketing meiner EOS RP gemacht. Mit einer Focus-Sticking-Software war mir das Ergebnis aber zu grafisch grob, deshalb habe ich vier Bilder in Gimp mit der Ebenenfunktion übereinander gelegt und händisch mittels Ebenenmaske die Bilder und Schärfeebenen zusammengefügt. Zum Schluss wurde das Bild in SW umgewandelt und mit der Farbversion entwickelt. So lenkt die Umgebungsfarbe nicht von der Farbe des Schädels ab.
Canon EOS RP, EF 2,8/100mm Macro, Stativ; F 2,8, 1/20 sek., ISO 200
Preis inkl. Passepartout 50x70 oder 60x80cm