Kunst des Beginns and more art by OKK

Verzichtet man auf die Forderung von Zeitgemäßheit und Modernität und beurteilt die Werke allein innerhalb ihrer spezifischen Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, gibt man ihnen einen guten Teil ihres künstlerischen Anspruchs auf Anerkennung und Wertschätzung zurück. Und dies scheint - wie auch mit moderner und modernster Kunst -, das angemessene Verfahren zu sein, den künstlerischen Absichten gerecht zu werden. Selbst innerhalb des geschlossenen Kreises des OKK, in dem seinerzeit die Debatte und der Austausch über die eigene Produktion großen Raum einnahm und von der aufmerksamen Vorsitzenden auch verlangt und gefördert wurde, lassen sich Unterschiede erkennen, die die unterschiedlichen stilistischen und technischen Festlegungen legitimieren könnten. Anlässlich einer gemeinsamen Ausstellung notierte Dr. Theodor Uebelhoer 1986: (Die Künstler) (bringen) „in der Begegnung mit der Natur und den Kulturwerten der ostfriesischen Landschaft in ihrer eigenen künstlerischen Sprache Raum, Inhalt und Form in Einklang...“