25 Jahre Berliner Mauer , 2014
50 x 30 x 30 cm (h x w x d)
1200 EUR
glas, Stahl

Dieses Glasobjekt von Dieter Heinze aus dem Jahr 2014 erzählt vom Ende der DDR (seit 1949), dem Fall der Berliner Mauer (am 09. November 1989), die 25 Jahre das Symbol der deutschen Teilung war. Heinzes Mauer‐Fall ist viel mehr als Zeichen gegen den Kalten Krieg, der die Welt in Ost und West einteilte. Denn dem Künstler gelingt es vor allem mit diesem Werk eindrucksvoll, das komplex‐ geschichtliche, weltpolitische Ereignis enorm verdichtet zu versinnbildlichen. Mit sagenhafter Verknappung der stilistischen‐ und erzählerischen Mittel sowie der exzellenten Wahl der Materialien. Die Botschaft: Verrostetes Eisen (Sockel des Artefaktes), aber auch Stahl und Beton werden brechen – wie jede Diktatur. Dieter Heinzes Berliner Mauer ist ein, im besten Wortsinn, „gläsernes Konstrukt“: Zwei gläserne Mauerwände sind aufgebogen. Auf einer Seite bricht die Mauerwand bereits. In den Falz dieser Glasseite hat der Künstler technisch einen bedeutungsschwer „durchtrennten“ Stacheldraht hineingestrahlt.

Ausgestellt von

Kunstverein Starnberg e. V.

Mehr von Kunstverein Starnberg e. V.

Agonische Gedanken , 1959
50 x 60 cm (h x w)
Öl auf Leinwand
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
680.00
Sehnsucht , 1980
54 x 46 cm (h x w)
Öl auf Leinwand
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
280.00
Bewundert , 2016
50 x 44 cm (h x w)
Mischtechnik auf Leinwand
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
480.00
Europa , 1994
88 x 90 cm (h x w)
Seidenmalfarbe auf Seide
Kunstverein Starnberg e. V.
Aufschrei - in Gaza , 2024
50 x 45 cm (h x w)
Tusche auf Papier
Kunstverein Starnberg e. V.