Glasspritzen werden erst Ende der 1960er-Jahre ersetzt , 1925

Insulin ermöglicht den Menschen mit Diabetes Typ 1 plötzlich das langfristige Überleben. Mittels Glasspritze wird Insulin ins Unterhautfettgewebe injiziert. Dies ist der einzige Weg, da Insulin durch die Magensäure vollständig wirkungslos gemacht wird. Die Handhabung ist allerdings aufwändig: Die Spritze muss zweimal pro Woche komplett zerlegt und ausgekocht und alle gereinigten Bauteile anschließend in Alkohol gelegt werden, damit es zu keiner Verkeimung kommt. Und die Spritzennadeln müssen von Zeit zu Zeit geschliffen werden. Erst Ende der 1960er-Jahre ersetzt die Einwegplastikspritze die Glasspritze.

Ausgestellt von

Virtuelle Ausstellung

Mehr von Virtuelle Ausstellung

Was die Zukunft bringt , 2021
Virtuelle Ausstellung
Der erste Insulinpen , 1985
Virtuelle Ausstellung
Weltweit erste Insulinpumpe , 1981
Virtuelle Ausstellung
Elektronische Blutzuckermessgeräte , 1969
Virtuelle Ausstellung
Anfänge der Blutzuckerselbstkontrolle , 1965
Virtuelle Ausstellung