Medizin-Nobelpreis für Cori-Zyklus , 1947

Carl Ferdinand Cori (1896–1984) war ein österreichisch-US-amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker sowie Nobelpreisträger. Für die Entdeckung des Verlaufs des katalytischen Glykogen-Stoffwechsels (Cori-Zyklus) erhalten er, seine Frau Gerty Cori und Bernardo Alberto Houssay im Jahr 1947 gemeinsam den Nobelpreis für Medizin. Der Cori-Zyklus ist ein wichtiger Teil des Zuckerstoffwechsels.

Ausgestellt von

Virtuelle Ausstellung

Mehr von Virtuelle Ausstellung

Österreichische Lungenunion (2016 – 2023)
Virtuelle Ausstellung
Österreichische Lungenunion (2016 – 2023)
Virtuelle Ausstellung
Videos und Webinare (2016 – 2023)
Österreichische Lungenunion
Virtuelle Ausstellung
Showreel (– 2013)
Virtuelle Ausstellung
Showreel (– 2013)
Virtuelle Ausstellung