Bronislaw Erlich

Wenn ich zu Bett gehe und das Licht ausmache, dann denke ich an meine Eltern und meinen kleinen Bruder, die alle ermordet wurden. Ich habe schlaflose Nächte. Eine Frau aus Bern meinte einst, ich solle Baldriantropfen nehmen. Ich habe mir eine Flasche gekauft. Es nützt nichts.
Geboren 1923 in Warschau, überlebte unter falschem Namen als Zwangsarbeiter bei einem deutschen Bauern. Sein Vater Nachum (52), die Mutter Brandl (45) und der jüngere Bruder Jakob (15) wurden – wohl 1942 im Warschauer Ghetto oder in Treblinka – ermordet. 1961 wurde Erlich von einem Berner Unternehmen als Fachmann der Druckindustrie angeworben. Später wurde er erfolgreicher Lieferant für polygrafische Maschinen. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, fünf Enkel und zwei Urenkel.

Exhibited by:

Gamaraal Foundation

More from Gamaraal Foundation

Agnes Hirschi
Gamaraal Foundation
Bronislaw Erlich
Gamaraal Foundation
Christa Markovits
Gamaraal Foundation
Eduard Kornfeld
Gamaraal Foundation
Egon Holländer
Gamaraal Foundation