WASSERSTOFFTRÄGER , 2016/2021
80 x 100 cm (h x w)
1500 EUR
Acryl, Spachtelmasse auf Kopie, auf Karton kaschiert

ROSEMARIE SPRUTE
Geboren 1955 in Dortmund, Deutschland

PROJEKTBESCHREIBUNG
Auf den ersten Blick ist erkennbar, dass die Farbe im Wasserstoff nicht einheitlich ist. Auf der linken Seite ist es
blau und auf der rechten Seite ist es eine Nuance näher an Grün, die Wellen brechen das Wasser auf. Diese Variationen
repräsentieren die Trennung des Wassermoleküls.
Das Gemälde ist inspiriert vom Wasserstoff und der Möglichkeit, die Energie aus dem Wasser zu nutzen, um Elektrizität
zu erzeugen und dann durch Elektrolyse, grünen Wasserstoff zu erzeugen.
Die Frau auf dem Gemälde ist eine Metapher dafür, wie wichtig Wasserstoff für das Leben ist, fast im Zentrum der
Komposition steht die Sonne, die hauptsächlich aus Wasserstoff besteht.
Oben rechts, der Kaktus stellt die Möglichkeit dar, grünen Wasserstoff als die Hauptenergiequelle für die nächsten
Generationen zu erzeugen und zu nutzen.
Unten rechts die Kaskade von „Null Emissionen“ gereinigtem Wasser aus dem Wasserstoff produzierenden Anlagen.
Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) erzeugt Strom aus der Energie, die ihn umgibt, der Energie der Meeresströmungen,
im Hintergrund sehen ihn die Felsen staunend an ...
DESCRIPTION
At first glance, it‘s noticeable that the color in hydrogen is not uniform. On the left side, it‘s blue, and on the right side,
it‘s a shade closer to green, with waves breaking the water‘s surface. These variations represent the separation of the
water molecule. The painting is inspired by hydrogen and the possibility of harnessing energy from water to generate
electricity and then produce green hydrogen through electrolysis. The woman in the painting is a metaphor for how
essential hydrogen is to life, with the sun, primarily composed of hydrogen, placed near the center of the composition.
In the upper right corner, the cactus represents the possibility of generating and utilizing green hydrogen as the primary
energy source for future generations. In the lower right corner, there‘s a cascade of „zero-emission“ purified water
from hydrogen-producing facilities.
The axolotl (Ambystoma mexicanum) generates electricity from the energy surrounding it, the energy of ocean currents,
while in the background, the rocks gaze at it in wonder...

Exhibited by:

Galerie KAM

More from Galerie KAM

SONNENBRAND , 2022
34 x 26 x 10 cm (h x w x d)
Aquarell auf Hahnenmühle Quattro, beidseitig in Hauttönen bemalt, geschnitten, angekokelt, geschnittene Stränge auf Eisen geleg
Galerie KAM
EUR
750.00
PROMESA (Das Versprechen) , 2022
120 x 80 cm (h x w)
Acryl auf Leinwand
Galerie KAM
EUR
2850.00
PROTUBERANZEN , 2020
80 x 80 cm (h x w)
Acryl auf Leinwand
Galerie KAM
EUR
1800.00
Zirkus , 2008
74 x 54 cm (h x w)
Collage auf Papier
Galerie KAM
FARBSPIEL DES WASSERSTOFFS , 2021
70 x 98 cm (h x w)
Acryl auf Leinwand
Galerie KAM
EUR
9500.00