Anfänge der Blutzuckerselbstkontrolle , 1965

In den 1960er-Jahren kommen, unter dem Namen Dextrostix, erste Blutzuckermessstreifen auf den Markt, die nach einer vergleichbaren Methode wie die Harnzuckertests funktionieren. Damals benötigt man noch einen relativ großen Tropfen Blut und die Messung dauert 60 Sekunden. Mit den Jahren werden die Geräte immer kleiner, die Menge an benötigtem Blut wird immer geringer – heute liegt diese im Mikroliterbereich und das Messergebnis ist innerhalb weniger Sekunden verfügbar.

Exhibited by:

Virtuelle Ausstellung

More from Virtuelle Ausstellung

Österreichische Lungenunion (2016 – 2023)
Virtuelle Ausstellung
Österreichische Lungenunion (2016 – 2023)
Virtuelle Ausstellung
Videos und Webinare (2016 – 2023)
Österreichische Lungenunion
Virtuelle Ausstellung
Showreel (– 2013)
Virtuelle Ausstellung
Showreel (– 2013)
Virtuelle Ausstellung