Elektronische Blutzuckermessgeräte , 1969

Die ersten elektronischen Blutzuckermessgeräte („Ames Reflectance Meter“, 1969; „Eyetone“, 1972; „Reflomat“, 1974) sind für Ärzte bestimmt. Das Reflectance Meter wiegt 1,2 kg und ist auch zu teuer für die Selbstmessung beim Patienten. Erst seit den 1980er-Jahren wird die Blutzuckerselbstkontrolle durch Laien empfohlen, auch um Laborkosten zu sparen.

Exhibited by:

Virtuelle Ausstellung

More from Virtuelle Ausstellung

Paulescu: erstmals Insulin gewonnen , 1916
Virtuelle Ausstellung
Joslin: erster Diabetologe in den USA , 1916
Virtuelle Ausstellung
Pankreashormon bekommt einen Namen: Insulin , 1909
Virtuelle Ausstellung
EMP-Weg: Mechanismus der Glykolyse , 1906
Virtuelle Ausstellung
Carl von Noorden: Diabetes-Zentrum in Wien , 1906
Virtuelle Ausstellung