König David , 2010
62 x 27 x 17 cm (h x w x d)
glas, Blattgold, rotes Zedernholz

König David, der ein zwei Menschenalter dauerndes Großreich „vom Strom bis an den Bach von Ägypten“ schuf, zeigt Dieter Heinze mit diesem Glasobjekt buchstäblich von Kopf bis Fuß als machtvollen, allmächtigen Herrscher. Der rote Mantel scheint vom energischen Schreiten des Tatenmenschen zu wehen. Wobei der Künstler Rot in der Bedeutung für Leidenschaft, Liebe, Macht einsetzt. Die goldene Lyra, das unter dem Faltenwurf sichtbar werdende Saiteninstrument, verweist auf den musischen Menschen David. Das Regenten‐Symbol der Krone auf dessen Haupt versteht Dieter Heinze als „Verpflichtung zum Dienen“. Bewusst lässt der Künstler König David auf großen (bewegt und gegenläufig herausgearbeiteten) Treppen‐Stufen (gefertigt aus roter Zeder aus dem Libanon) auf den Betrachter zuschreiten. Ein klug konzipierter Hinweis auf den zukünftigen salomonischen Tempel.

Plus de Kunstverein Starnberg e. V.

Der Mose-Zyklus -Die zehn Gebote , 2005
58 x 36 x 15 cm (h x w x d)
glas, rotes Zedernholz
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
1500.00
Das verlassene Dorf , 2008
60 x 40 cm (h x w)
glas, Holz, Eisen
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
1200.00
Der Mose-Zyklus -Die Säulen aus Sand und Feuer , 2006
75 x 37 x 23 cm (h x w x d)
glas, Holz, Sandstein
Kunstverein Starnberg e. V.
König Ludwig II. , 1995
75 x 75 x 3 cm (h x w x d)
Bleiverglasung auf drei Ebenen
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
1500.00
Hommage "Ruhrpott" , 2013
80 x 100 cm (h x w)
glas, Bleiverglasung
Kunstverein Starnberg e. V.
EUR
2000.00