Pankreashormon bekommt einen Namen: Insulin , 1909

Der belgische Pathologe Jean de Meyer (1878–1934) verleiht dem hypothetischen Pankreashormon einen Namen. Für diese noch unbekannte Substanz schlägt er den Terminus „Insulin“ vor, abgeleitet vom lateinischen „insula“. 1910 verwendet der englische Physiologe Edward Albert Sharpey-Schafer ebenfalls den Begriff Insulin für diese den Diabetikern fehlende Substanz aus dem Pankreas.

Exposé par :

Virtuelle Ausstellung

Plus de Virtuelle Ausstellung

Verein für Gesundheitskompetenz und Lebensfreude (2019 – 2022)
Virtuelle Ausstellung
Offizielle Kongresszeitung der Steirischen Akademie für Allgemeinmedizin
Virtuelle Ausstellung
Das erste virtuelle Museum Österreichs (2020 –)
Ein Projekt von wirsinddiabetes.at
Virtuelle Ausstellung
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im AKH Wien (2013 –)
Virtuelle Ausstellung
Medienbetreuung (2019 – 2023)
Österreichische Lungenunion
Virtuelle Ausstellung