EMP-Weg: Mechanismus der Glykolyse , 1906

Der deutsche Chemiker Franz Knoop (1875–1946) entdeckt die ß-Oxidation der Fettsäuren und klärt die Entstehung von Azeton bei gestörtem Kohlenhydratstoffwechsel auf. Beteiligt dabei ist auch Gustav Georg Embden (1874–1933). Seine Arbeiten über Kohlenhydrate und den Muskelstoffwechsel sind grundlegend für die Beschreibung des Diabetes mellitus. 1929 wird der Mechanismus der Glykolyse (Embden-Meyerhof-Parnas-Weg) durch Gustav Embden, Otto Meyerhof und Jakub Parnas aufgeklärt (EMP-Weg). Obwohl Embden nie einen Nobelpreis erhält, wird er zwischen 1923 und 1933 zwölf Mal für einen Nobelpreis vorgeschlagen.

Exposé par :

Virtuelle Ausstellung

Plus de Virtuelle Ausstellung

Paulescu: erstmals Insulin gewonnen , 1916
Virtuelle Ausstellung
Joslin: erster Diabetologe in den USA , 1916
Virtuelle Ausstellung
Pankreashormon bekommt einen Namen: Insulin , 1909
Virtuelle Ausstellung
EMP-Weg: Mechanismus der Glykolyse , 1906
Virtuelle Ausstellung
Carl von Noorden: Diabetes-Zentrum in Wien , 1906
Virtuelle Ausstellung